Nachhaltig
bauen für die
Zukunft

Bis 2045 soll der Gebäudestand in Deutschland klimaneutral sein und wir tragen unseren Teil dazu bei. Allerdings gehen die Anforderungen an nachhaltiges Bauen über dieses ambitionierte Ziel hinaus: Neben Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind auch Biodiversität, Reduzierung des Flächenverbrauchs und die Sicherung von Gesundheit und Komfort der Nutzer zentrale Themen.

21 umgesetzte Holzbau Projekte (Stand 2024)
4.263 Kubikmeter Holz wurden verbaut
3.837 Tonnen CO2 wurden gespeichert

Gemeinsames
Engagement

Um den Herausforderungen zu begegnen sind alle Akteure gefragt: von den Architekten bei Entwurfs- und Ausführungsplanung bis hin zu den Gewerken in der Umsetzung. Wir bringen das gemeinsame Engagement in Einklang, um Gebäude zu errichten, die der Umwelt und den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

Erfahrung

Dank unserer umfassenden Erfahrungen im Bereich nachhaltiges Bauen, können wir Sie umfassend beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln, die zu Ihrem Projekt passen. Egal, ob es sich um ein kleineres Projekt handelt oder um einen hoch komplexen Sonderbau mit ambitioniertem Zeitplan. Wir arbeiten mit optimierten Prozessen, um Ihr Bauprojekt nach Ihren Ansprüchen zu realisieren:

Innovative Baukonzepte und nachhaltige Materialien


Wir sind seit vielen Jahren auf nachhaltiges Bauen spezialisiert und entwickeln innovative Baukonzepte. Dabei berücksichtigen wir die Integration von umweltfreundlichen Baustoffen und die Wiederverwendung von recyceltem Material. Zur Minimierung des Energieverbrauchs setzen wir nicht nur auf neueste Technologien rund um Heiz- und Dämmtechnik, sondern auch auf die durchdachte Nutzung von Tageslicht und natürlichen Materialien für ein angenehmes Raumklima. Holz ist dabei ein besonders wertvolles Baumaterial. Es speichert CO₂ und weist viele ökologische Vorteile auf. Dank seiner natürlichen Dämmfähigkeiten trägt Holz zu einer effizienten Energienutzung bei und schafft ein gesundes Wohnklima. Zudem ermöglicht die Vorfertigung von Holzbauteilen eine schnelle Bauweise.

Prozessoptimierung durch BIM

Beim Building Information Modeling (BIM) wird ein digitales 3D-Modell des geplanten Bauwerks erschaffen, der alle relevanten Informationen zum Projekt enthält. Das erleichtert die Koordination aller Projektbeteiligten und sorgt für eine effizientere Zusammenarbeit, eine bessere Fehlervermeidung und eine höhere Qualität der Gebäude. Wir nutzen BIM, um die Anforderungen an nachhaltigen Bauen zielgerichtet umzusetzen. Dank digitalem Planungs-Tool können wir alle Bauabläufe frühzeitig simulieren und optimieren. Das ermöglicht optimierte Bauzeiten und eine ressourcenschonende Materialverwendung, für termingerechtes und budgettreues Bauen.

Zertifizierung und Fördermöglichkeiten

Auf Wunsch realisieren wir Neubauten nach dem Zertifizierungssystem der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). Dabei wird konsequent der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes in Betracht gezogen und nach sechs Qualitäten bewertet: ökologische, ökonomische, soziokulturelle und technische Qualität, sowie Prozess- und Standortqualität. Nachhaltiges Bauen mit dem DGNB-Zertifikat wird durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanziell unterstützt. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fördermöglichkeiten und zur Umsetzung dieser Nachhaltigkeitskriterien in Ihrem Bauprojekt.

Die Expertise in den Bereichen Gewerbeimmobilien und nachhaltiges Bauen hat uns von Gronau überzeugt. Außerdem haben wir schnell festgestellt, dass Gronau neben der nötigen Kompetenz auch die Leidenschaft für ein Projekt dieser Art mitbringt.

Frank Peylo, Geschäftsführender Gesellschafter WDL

Lassen Sie uns Zusammenarbeiten

Team Gronau T 02432 / 93 30 20 info@gronau-bau.de